MO. 07:30 – 19:30 Uhr
DI. 07:30 – 19:30 Uhr
MI. 07:30 – 19:30 Uhr
DO. 07:30 – 19:30 Uhr
FR. 07:30 – 15:00 Uhr

Wenn ein Zahn abbricht, ein Stück oder der ganze Zahn fehlt, spüren wir das nicht nur beim Kauen. Es beeinträchtigt auch unser Wohlbefinden. Wer lächelt schon gern, wenn da eine Zahnlücke ist? Aber auch die anderen Zähne können in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie verschieben sich. Oder der Biss passt nicht mehr richtig, was langfristig oft zu Kiefergelenkproblemen oder Verspannungen führt. Jeder Zahnverlust ist ein Stressfaktor für den ganzen Körper – unsere Zähne sind ein echtes Team. Und wenn einer ausfällt, wird’s ungemütlich! Deshalb ist es wichtig, erkrankte oder verlorene Zähne wiederherzustellen. Mit dem passenden Zahnersatz ermöglichen wir Ihnen:

  • wieder sorglos in einen knackigen Apfel zu beißen,
  • unbeschwert und freudig zu lächeln,
  • klar und selbstsicher zu sprechen,

sich in jeder Lebenssituation sicher zu fühlen.

Die Wahl des passenden Zahnersatzes ist eine wichtige Entscheidung. Wir erklären Ihnen genau, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist und warum. Vereinbaren Sie einen Termin – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Möglichkeiten für Zahnersatz  –
maßgeschneidert für Sie in der Haranni Zahnmedizin in Herne

Kein Mensch ist wie der andere – und das gilt auch für unseren Zahnersatz. Alles wird individuell auf Sie abgestimmt. Wir fragen: Was brauchen Sie wirklich? Was erleichtert Ihren Alltag? Und welche Lösung passt zu Ihnen – sowohl funktional als auch finanziell? Egal, ob es um ein Inlay, eine Krone, Brücke, Teil- oder Vollprothese geht – wir sorgen dafür, dass Sie den Zahnersatz bekommen, der perfekt zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

In unserem praxiseigenem Meisterlabor fertigen wir Zahnersatz nach Maß, ganz nach Ihren Wünschen – festsitzend oder herausnehmbar. Wir finden die optimale Lösung für Ihre spezielle Situation. Denn ästhetischer Zahnersatz ist mehr als nur Ersatz – er ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und Lebensgefühl.

Ihr Weg zum passenden  Zahnersatz 

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen – deshalb nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung. Unser Ziel: eine Behandlung, die genau Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. So gehen wir vor:

Zuerst schauen wir uns Ihr gesundheitliches Gesamtbild an. Dann wählen wir gemeinsam die Lösung, die funktional und finanziell am besten zu Ihnen passt.

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie die Zahnversorgung abläuft, und besprechen genau, welchen Zahnersatz Sie benötigen.

Ihr Zahnersatz wird übrigens direkt in unserem praxiseigenen  Labor angefertigt – alles aus einer Hand! Und wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen auch flexible Teilzahlungsoptionen an.

Festsitzender Zahnersatz –
Kronen & Brücken

Kronen und Teilkronen:
Schutz & Stabilität für Ihre Zähne

Kronen und Teilkronen sind echte Klassiker, wenn es darum geht, beschädigte Zähne zu stärken und zu schützen.

Eine Krone umhüllt den ganzen Zahn wie eine schützende „Kappe“ – ähnlich wie ein Helm für den Kopf. Das kommt besonders dann zum Einsatz, wenn ein Zahn durch Karies, einen Bruch oder nach einer Wurzelbehandlung stark geschwächt ist. Zuerst wird der Zahn vorbereitet. Danach setzt der Zahnarzt die Krone fest auf. Sie sorgt dafür, dass der Zahn stabil bleibt und wieder voll einsatzfähig ist.

Teilkronen sind die sanftere Alternative. Sie bedecken nur den kaputten Teil des Zahns. Es bleibt so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich erhalten.

Vorteile:

  • langanhaltender Schutz und Stabilität
  • natürliche, ästhetische Optik
  • Kronen und Teilkronen aus hochwertigen Materialien wie Keramik sind langlebig und kaum von echten Zähnen zu unterscheiden

In der Haranni Zahnmedizin kümmern wir uns darum, dass Ihre Zähne wieder stark und gesund werden – individuell abgestimmt und mit modernster Technik. So können Sie sich jederzeit bestens aufgehoben fühlen!

Lesen Sie hier mehr zu Kronen

Brücken:
Wann sind sie sinnvoll und wie helfen sie?

Geht ein Zahn durch Karies, Parodontitis oder einen Unfall verloren, entsteht eine Lücke, die mehr als nur ein Schönheitsproblem ist. Diese sollte möglichst bald geschlossen werden, um den Biss stabil zu halten und größere Zahnschäden zu verhindern. Eine Brücke ist dafür eine bewährte Lösung, um die Zahnlücke funktional und ästhetisch zu füllen.

Warum sollte man eine Zahnlücke schließen?

Auch wenn die Lücke nicht sichtbar ist, hat sie Folgen: Die Nachbarzähne können in den leeren Raum kippen und der Zahn gegenüber kann in die Lücke „wandern“. Das bringt das gesamte Kausystem aus dem Gleichgewicht – Verspannungen, Kopf- oder Kieferschmerzen können die Folge sein. Außerdem baut sich der Kieferknochen ohne Zahn oft ab, da die Kaukräfte fehlen. Das passiert besonders schnell, wenn mehrere Zähne fehlen.

Was ist eine Zahnbrücke?

Eine Zahnbrücke ist ein Zahnersatz, der aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen sowie mindestens zwei Kronen besteht. Die Kronen, auch „Ankerkronen“ genannt, werden auf den benachbarten, vorbereiteten Zähnen befestigt. Diese Zähne dienen als stabile Pfeiler, um die künstlichen Zähne in der Lücke zu tragen.

Stabilität ist dabei das A und O. Denn die Pfeilerzähne müssen ordentlich was aushalten – schließlich tragen sie die komplette Kaulast in dem Bereich.

Zahnbrücken sind eine bewährte, sichere und schnelle Lösung, um kleinere bis mittlere Zahnlücken zu schließen. Sie lassen sich, ähnlich wie Kronen, aus verschiedenen Materialien anfertigen – je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.

Mehr zu Brücken lesen Sie hier.

Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten –
so natürlich, dass er sich perfekt einfügt

Ein Zahnersatz, der sich echt anfühlt und optisch perfekt zu den eigenen Zähnen passt, ist für viele die ideale Lösung. Wenn die Voraussetzungen stimmen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten für festen Zahnersatz auf Implantaten:

Einzelkrone auf Implantat
Fehlt nur ein Zahn? Dann ist ein Implantat mit einer maßgefertigten Krone die ideale Lösung, besonders im sichtbaren Frontbereich.

  • Brücke auf Implantaten
    Wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen, setzen wir zwei Implantate und befestigen eine Brücke dazwischen. Diese sitzt fest und ist perfekt angepasst – eine großartige Option für größere Zahnlücken.
  • Feste Prothese für den zahnlosen Kiefer
    Keine Lust auf eine herausnehmbare Vollprothese? Wir können stattdessen eine feste Brücke über den gesamten Kiefer setzen. Die Anzahl der benötigten Implantate hängt davon ab, wie viel Kieferknochen noch vorhanden ist.

Warum Implantate?

Der Vorteil: Implantate helfen, den Kieferknochen zu erhalten. Sie ersetzen die natürliche Zahnwurzel und signalisieren dem Körper, dass der Kiefer weiterhin gebraucht wird. So bleibt der Knochen stabil und wird nicht abgebaut, was ohne dieses „Signal“ passieren würde.

Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten ist nicht nur bequem, sondern sieht auch toll aus – fast wie die eigenen Zähne!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich persönlich zu Ihren Zahnersatzoptionen in der Haranni Zahnmedizin beraten.

Herausnehmbarer Zahnersatz:
flexibel und praktisch

Herausnehmbarer Zahnersatz ist besonders für ältere Menschen eine flexible und unkomplizierte Lösung. Teil- oder Vollprothesen lassen sich leicht reinigen. Sie sind eine sinnvolle Alternative, wenn die Mundhygiene schwerfällt oder man selbst gar nicht mehr Zähne putzen kann.

Wir unterscheiden folgende Arten von Prothesen:

  • Totalprothesen (Vollprothesen)
    Vollprothesen werden bei komplett zahnlosen Kiefern eingesetzt. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, die Kaufunktion wiederherzustellen und das Lächeln zu vervollständigen. Sie passen sich dem Kiefer an. Totalprothesen sitzen ohne Implantate. Das macht sie zu einer schnellen und kostengünstigen Lösung.
  • Teilprothesen
    Ideal, um größere Zahnlücken zu schließen, wenn noch eigene Zähne erhalten sind. Sie fügen sich nahtlos in das Gebiss ein und bieten eine flexible Möglichkeit, wieder sicher zubeißen zu können. Teilprothesen lassen sich leicht herausnehmen.
  • Teleskopprothesen
    Diese raffinierte Lösung kombiniert die Vorteile von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Eine Teleskop-Prothese wird auf speziell vorbereiteten Zähnen oder Implantaten befestigt, was ihr zusätzliche Stabilität verleiht. Gleichzeitig bleibt sie herausnehmbar und flexibel – eine sehr gute Option, wenn Sie festen Halt und Flexibilität zugleich wünschen.

Alle diese Prothesenarten sind darauf ausgelegt, Ihnen Komfort und eine einfache Handhabung zu bieten.

Was tun, wenn der Zahnersatz nicht mehr richtig sitzt? Refitting macht’s möglich!

Mit der Zeit kann es passieren, dass Zahnersatz nicht mehr optimal sitzt. Das ist ganz normal. Häufig liegt es daran, dass sich der Kieferknochen verändert oder das Zahnfleisch zurückgeht. Ein Refitting sorgt dafür, dass Ihr vorhandener Zahnersatz – ob Prothese oder andere Lösungen – wieder perfekt an diese Veränderungen angepasst wird.

Warum ist Refitting so wichtig?

Wenn der Zahnersatz nicht mehr richtig sitzt, kann das unangenehme Folgen haben: Druckstellen, Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Kauen. Durch das Refitting wird alles neu justiert, so dass der Zahnersatz wieder fest und bequem sitzt – für ein angenehmes Tragegefühl, wie am ersten Tag!

Wie läuft das ab?

  • Zuerst sehen wir uns Ihren aktuellen Zahnersatz sowie den Zustand von Kiefer und Zahnfleisch genau an.
  • Danach passen wir den Zahnersatz gezielt an Ihre aktuelle Kieferform an, damit er wieder optimal sitzt.

So stellen wir sicher, dass Sie Ihren Zahnersatz komfortabel und sicher tragen können.

Mit einem professionellen Refitting bei uns in der Haranni Zahnmedizin sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnersatz langfristig gut passt. Damit Sie ohne Einschränkungen durch den Alltag gehen können!

Was kostet Zahnersatz?

Was kostet Zahnersatz?

Die Kosten für Zahnersatz hängen von verschiedenen Faktoren ab: Wie viele Zähne müssen ersetzt werden? Welche Art von Zahnersatz ist die beste Lösung für Sie? Und welche Materialien sollen verwendet werden? Nach einer ersten Untersuchung erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Kostenplan, der genau auf Ihre Situation abgestimmt ist.

Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Teil der Kosten – meistens etwa 50 % der Durchschnittskosten im Rahmen der sogenannten Regelversorgung. Aber: Wenn Sie regelmäßig zur Vorsorge gehen und Ihr Bonusheft gepflegt ist, können Sie diesen Zuschuss um bis zu 30 % erhöhen.

Bei Privatversicherungen hängt die Kostenübernahme für Zahnersatz stark von Ihrem individuellen Tarif ab. In der Regel bieten private Krankenversicherungen umfangreichere Leistungen als gesetzliche Krankenkassen. Sie übernehmen oft einen größeren Teil der Kosten, manchmal sogar bis zu 100 %. Allerdings kommt es darauf an, welche Leistungen in Ihrem Vertrag vereinbart sind.

Viele private Tarife decken sowohl Standardlösungen als auch hochwertigere Optionen wie Implantate oder Keramikversorgungen ab. Wir empfehlen, vorab Ihren Versicherungstarif zu prüfen. Gerne unterstützen wir Sie dabei und erstellen einen detaillierten Heil- und Kostenplan, den Sie Ihrer Versicherung zur Genehmigung vorlegen können.

Zahnzusatzversicherung

Eine Zahnzusatzversicherung kann sinnvoll sein, um hochwertige Zahnersatzlösungen mit geringerem Eigenanteil zu finanzieren. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne mit einem Heil- und Kostenplan für Ihre Krankenkasse!

 Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin für Ihren individuellen Zahnersatz zu vereinbaren.