Einfach verschlafen. Das wär’s. Schon beim Gedanken an eine umfangreiche Zahnbehandlung bricht der Schweiß aus? Oder steht ein größerer Eingriff an, bei dem Sie sich einfach wünschen, nichts davon mitzubekommen? Mit Vollnarkose schlafen Sie tief und fest, während das Team in der Haranni Zahnmedizin Zentrum sich um Ihre Zahngesundheit kümmert. Was passiert während einer Vollnarkose, und für wen ist sie geeignet?
Entspannt durch jede Zahnbehandlung! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin zur Vollnarkose in der Haranni Zahnmedizin – für ein stressfreies Lächeln.
Was ist eine Vollnarkose?
Eine Vollnarkose versetzt Ihren Körper in einen tiefen Schlaf. Bewusstsein und Schmerzempfinden sind dabei vollständig ausgeschaltet. Während der gesamten Behandlung schlafen Sie entspannt und spüren nichts.Unser erfahrenes Anästhesie-Team überwacht die Narkose. So verläuft der Eingriff sicher und angenehm. Sobald die Wirkung nachlässt, wachen Sie sanft auf. Danach folgt eine kurze Erholungsphase im Patientenzimmer. Erst dann geht es, in Begleitung, nach Hause.
Wann ist eine Vollnarkose sinnvoll?
Eine Vollnarkose eignet sich besonders für umfangreiche oder komplizierte Eingriffe, wie:
- Implantationen
Bei größeren Implantationen oder Knochenaufbau ist oft mehr Zeit nötig. Dank der Vollnarkose verschlafen Sie den gesamten Eingriff und wachen anschließend entspannt auf. - Zahnchirurgische Eingriffe
Weisheitszahnentfernungen oder andere Eingriffe im Kieferbereich sind manchmal aufwändiger. Mit Vollnarkose lassen sie sich schmerz- und stressfrei durchführen. - Behandlungen bei extremer Zahnarztangst
Angstpatienten profitieren besonders von der Vollnarkose. Sie schlafen tief und bekommen nichts mit. So können auch notwendige Behandlungen, die sonst vermieden werden, durchgeführt werden. - Lange Behandlungszeiten
Wenn mehrere Eingriffe in einer Sitzung kombiniert werden, ist die Vollnarkose dein guter Weg. So lassen sich alle nötigen Schritte in einem Termin erledigen.
So läuft das mit der Vollnarkose bei uns in der Haranni Zahnmedizin
- Beratung und Vorbereitung
Vor der Behandlung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei besprechen wir Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, mögliche Vorerkrankungen und die Einnahme von Medikamenten. Unser Anästhesie-Team klärt Sie über den Ablauf, mögliche Risiken und den weiteren Tagesverlauf auf. Bei diesem Termin können alle Fragen zur Vollnarkose in Ruhe gestellt und besprochen werden. - Am Behandlungstag
Nach Ihrer Ankunft in der Praxis besprechen wir noch einmal alles in Ruhe und prüfen den aktuellen Zustand. Anschließend leiten wir die Vollnarkose über einen venösen Zugang ein. Nach wenigen Augenblicken schlafen Sie tief, die Zahnbehandlung kann beginnen. Ein erfahrener Anästhesist überwacht während der gesamten Zeit Ihre Atmung, Ihren Kreislauf und die Narkosetiefe. Sie sind jederzeit in sicheren Händen. - Nach der Behandlung
Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, beenden wir die Narkose vorsichtig. In einem Patientenzimmer schlafen Sie sich in Ruhe aus und werden langsam wieder wach. Unser Team beobachtet Ihren Zustand und steht jederzeit für Fragen bereit. In der Regel können Sie die Praxis noch am selben Tag in Begleitung verlassen. Es ist normal, sich danach noch etwas müde oder benommen zu fühlen. Daher ist es wichtig, sich zu Hause ausreichend auszuruhen.
Schmerzfrei und ohne Angst durch den nächsten Eingriff. Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten einer Vollnarkose.
Was ist vor und nach der Vollnarkose zu beachten?
- Vor der Vollnarkose
Am Tag der Behandlung bitte einige Stunden vorher auf Essen und Trinken verzichten. Genauere Anweisungen dazu erhalten Sie im Beratungsgespräch. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente wird im Vorfeld besprochen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
- Nach der Vollnarkose
Direkt nach der Narkose können Müdigkeit und Schwindel auftreten. Lassen Sie sich daher unbedingt abholen und gehen Sie den restlichen Tag zu Hause ruhig an. Bedienen Sie keine Maschinen und fahren Sie nicht Auto. Leichte Kost und viel Flüssigkeit helfen, Ihren Kreislauf und Sie wieder in Schwung zu bringen.
Vorteile der Vollnarkose
- Angstfreie Behandlung
Während der gesamten Zeit befinden Sie sich in einem tiefen Schlafzustand und bekommen nichts von der Behandlung mit. Besonders für Angstpatienten ist das eine große Erleichterung. - Keine Schmerzen
Der Körper ist in einer schmerzfreien Phase. Selbst umfangreichere Eingriffe können völlig schmerzlos durchgeführt werden. - Effiziente Behandlung
Mehrere oder längere Behandlungen lassen sich in einer Sitzung kombinieren. Die Narkose deckt den gesamten Eingriff ab. Das bedeutet: weniger Termine und schneller zum gewünschten Ergebnis. - Sicherheit durch erfahrene Anästhesisten
Im Haranni Dental Zentrum wird die Vollnarkose ausschließlich von erfahrenen Anästhesisten begleitet. So ist ein reibungsloser und sicherer Ablauf gegeben.
Ist die Vollnarkose die richtige Wahl?
Die Entscheidung für eine Vollnarkose hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Umfang der geplanten Behandlung, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und natürlich auch Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam alle Details und klären offene Fragen. So finden wir heraus, ob die Vollnarkose für Sie der richtige Weg ist. Damit Ihr Zahnarztbesuch so entspannt und stressfrei wie möglich verläuft.
Kosten der Vollnarkose – was Sie wissen sollten
Eine Vollnarkose beim Zahnarzt bringt Vorteile, besonders für Angstpatienten oder Kinder. Doch wer trägt die Kosten? In einigen Fällen übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für die Vollnarkose:
- Bei Kindern unter 12 Jahren, wenn eine Zahnbehandlung anders nicht möglich ist.
- Bei größeren zahnchirurgischen Eingriffen, wenn eine örtliche Betäubung nicht ausreicht.
- Wenn Allergien oder bestimmte Erkrankungen andere Schmerzlinderungsmethoden ausschließen.
- Bei Patienten mit geistiger Behinderung oder schweren Bewegungseinschränkungen.
- Bei ausgeprägter Zahnarztangst, nachgewiesen durch ein psychotherapeutisches Gutachten.
Die Krankenkassen setzen eine „medizinische Notwendigkeit“ voraus, um die Kosten zu übernehmen. In anderen Situationen – zum Beispiel bei Zahnarztangst, der gleichzeitigen Entfernung aller vier Weisheitszähne oder umfangreicheren Behandlungen in einer Sitzung – wird die Vollnarkose meist nicht erstattet. Sie zahlen selbst.
Sie können die Kosten aber in den meisten Fällen finanzieren, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt. Zahlen Sie einfach in bequemen Teilzahlungen. Lassen Sie uns das gerne besprechen.
Mit der Vollnarkose kann jede Zahnbehandlung entspannt und ohne Sorgen erlebt werden – in den besten Händen, mit Herz und Verstand! Bei Ihnen steht ein größerer Eingriff an? Und Sie möchten wissen, ob Sie eine Vollnarkose wählen sollten? Wir beraten Sie gerne.