MO. 07:30 – 19:30 Uhr
DI. 07:30 – 19:30 Uhr
MI. 07:30 – 19:30 Uhr
DO. 07:30 – 19:30 Uhr
FR. 07:30 – 15:00 Uhr

Sie sind schwanger? Unseren Glückwunsch! Gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch sind in dieser Zeit der Veränderungen in Ihrem Körper jetzt besonders wichtig. Die hormonellen Umstellungen während der Schwangerschaft beeinflussen das Gleichgewicht im Mundraum – und das ist völlig normal.

Kommen Ihnen diese Beschwerden bekannt vor?

  • Zahnfleischbluten
  • bitterer, metallischer Geschmack im Mund
  • Übelkeit und vermehrtes Aufstoßen von Magensäure

Diese Faktoren können Ihre Zahngesundheit beeinträchtigen. Sie erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die richtige Zahnpflege und Vorsorge sind jetzt entscheidend für Mutter und Kind.

Warum ist Prophylaxe für werdende Mütter wichtig?

Während der Schwangerschaft steigt das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen. Die hormonellen Veränderungen beeinflussen die Zusammensetzung der Mundflora und machen das Zahnfleisch empfindlicher.

Auch das „morgendliche Erbrechen“ setzt die Zähne durch Magensäure einem zusätzlichen Angriff aus. Das steigert die Gefahr für Zahnerosionen.

Wenn Zahnerkrankungen nicht rechtzeitig behandelt werden, kann dies das Risiko für Frühgeburten oder Untergewicht des Neugeborenen erhöhen.

Professionelle Zahnreinigung für Mutter und Kind

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (mindestens zweimal während der Schwangerschaft) sind entscheidend. Dabei entfernen wir bakterielle Beläge und Zahnstein schonend. Außerdem tragen wir einen speziellen Schutzlack auf. So bleiben die Zähne widerstandsfähiger gegen die Veränderungen des Speichelmilieus.

Eine professionelle Zahnreinigung kann nicht nur die Zahngesundheit der Mutter bewahren, sondern auch die Entwicklung gesunder Zähne beim Neugeborenen fördern.

Erfahren Sie hier mehr zur Professionellen Zahnreinigung

Tipps für Ihre Zahngesundheit während der Schwangerschaft

  • Gründliche Mundhygiene
    Nutzen Sie eine weiche bis mittelharte Zahnbürste und putzen Sie mindestens zweimal täglich. Ergänzend kann eine Mundspülung helfen.
  • Zuckerarme Ernährung
    Vermeiden Sie Snacks zwischendurch. Diese fördern die Säurebildung. Setzen Sie stattdessen auf feste Essenszeiten und trinken Sie ausreichend Wasser.
  • Säureangriffe abwehren
    Bei morgendlicher Übelkeit spülen Sie Ihren Mund nach dem Erbrechen mit Wasser aus. Vermeiden Sie direktes Zähneputzen, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen.
  • Regelmäßige Kontrollen
    Mindestens zwei Kontrollbesuche beim Zahnarzt, um Karies und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Wie läuft die Prophylaxe ab? Lesen Sie hier mehr dazu.

Frühprophylaxe –
für einen gesunden Start ins Leben

Nach der Geburt unterstützen wir Sie und Ihr Baby mit unserer Kinderzahnheilkunde.

Auch die Zahngesundheit beider Elternteile beeinflusst die des Kindes, da Bakterien durch Tröpfcheninfektion übertragen werden können. Eine gute Mundgesundheit der Eltern ist der beste Schutz für die Zähne Ihres Kindes.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Prophylaxetermin – telefonisch oder online. Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie durch die Zeit der Schwangerschaft mit Tipps und professioneller Zahnreinigung.