MO. 07:30 – 19:30 Uhr
DI. 07:30 – 19:30 Uhr
MI. 07:30 – 19:30 Uhr
DO. 07:30 – 19:30 Uhr
FR. 07:30 – 15:00 Uhr

Parodontitis- oder auch Parodontose- Behandlung:
der Schlüssel zur dauerhaften Zahngesundheit

Ihr Zahnfleisch blutet ab und an? Nur ganz leicht? Beachten Sie dies. Es könnte ein Anzeichen für Parodontitis sein, eine ernsthafte Erkrankung des Zahnhalteapparates. Wussten Sie, dass Parodontitis der Hauptgrund für Zahnverlust bei Menschen über 40 Jahren ist? Eine Parodontitis, die wir rechtzeitig behandeln, lässt sich aufhalten.

Lassen Sie uns Ihre Zähne und Ihre Gesundheit bewahren!

„Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen – und das meinen wir wörtlich! Denn ein gesunder Mund ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben.“ Eine regelmäßige Prophylaxe ist der beste Schutz vor einer Parodontitis. Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin.

Das Sprichwort „Gesund beginnt im Mund“ ist bei uns gelebte Praxis. Aus diesem Grund achten wir stets auf Mundinfektionen und Entzündungen durch Bakterien und setzen auf die neuesten Methoden der Parodontologie.

Parodontitis erkennen und vorbeugen

Parodontitis ist nicht nur ein Problem für Ihre Zähne. Es kann auch ernsthafte Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit haben. Mit einer Parodontitis ist Ihr Risiko für Diabetes, Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöht. Lassen Sie es nicht dazu kommen.

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, diese Risiken zu minimieren und Ihre Zähne zu schützen.

Ihre Vorteile einer Parodontitis-Therapie:

  • Langfristiger Schutz
    stoppt die Parodontitis und bewahrt die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.
  • Gesundheitsvorsorge
    reduziert die Risiken durch bakterielle Entzündungen im Körper.
  • Stabilität erhalten
    verhindert  den Abbau von Kieferknochen, damit Ihre Zähne und Ihr Zahnersatz fest verankert bleiben.

Die Parodontologie bietet effektive Lösungen, die Ihnen helfen, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch langfristig gesund bleiben.

Haben Sie manchmal unangenehmen Mundgeruch? Sind bestimmte Bereiche des Zahnfleischs gerötet oder geschwollen? Dann handeln Sie jetzt! Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin in der Haranni Zahnmedizin in Herne. Wir prüfen, ob eine professionelle Parodontitis-Therapie Ihnen helfen kann.

Parodontitis-Therapie:
Schützen Sie Ihre Gesundheit

Eine chronische Parodontitis lässt sich zwar nicht komplett heilen, aber wir können sie stoppen. So erholen sich Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, und Sie schützen Ihre allgemeine Gesundheit.

Was Sie bei einer Parodontitis-Therapie erwartet

Bei uns in der Haranni Zahnmedizin in Herne beginnt jede Behandlung mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anliegen und Ängste zu verstehen und erklären Ihnen die einzelnen Behandlungsschritte :

  1. Zunächst reduzieren wir mit einer professionellen Zahnreinigung die schädlichen Bakterien in Ihrem Mund.
  2. Danach säubern wir jede Zahnfleischtasche gründlich, auch mit Ultraschall, und entfernen entzündetes Gewebe.
  3. Anschließend geht es mit dem Laser den tief in den Zahnfleischtaschen sitzenden bakteriellen Beläge an den Kragen. Der Laser wirkt gleichzeitig antibakteriell, neue Bakterien haben kaum eine Chance, sich anzusiedeln.
    Die entzündeten Stellen heilen schneller.
  4. Um die Parodontitis langfristig in Schach zu halten, sind regelmäßige Kontrollen wichtig. Gemeinsam planen wir Ihre Nachsorge und Termine für die regelmäßige Pflege.

Warum fühlen sich Parodontitis-Patienten in der Haranni Zahnmedizin gut aufgehoben?

Bei uns in der Haranni Zahnmedizin steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Hier sind einige Gründe, warum sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen:

  • Individuelle Betreuung
    Wir betrachten jeden Patienten individuell. Ihre Geschichte und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer Behandlung.
  • Kompetentes und freundliches Team
    Unsere erfahrenen Zahnärzte und das gesamte Praxisteam begegnen Ihnen mit Freundlichkeit und Respekt. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen alle Schritte der Behandlung zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten.
  • Moderne Technologie
    Wir nutzen die neueste Technik und modernste Verfahren, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Von digitalen Röntgenaufnahmen bis hin zu sanften Lasertechniken – Ihre Gesundheit profitiert von unserer innovativen Ausstattung.
  • Schmerzfreie Behandlung
    Ihr Komfort ist uns wichtig. Mit schonenden Methoden und effektiven Betäubungen sorgen wir dafür, dass Ihre Behandlung so schmerzfrei wie möglich verläuft.
  • Nachsorge und Prävention
    Wir begleiten Sie während der Behandlung und auch danach. Mit individuellen Nachsorgeplänen und regelmäßigen Kontrollen helfen wir Ihnen, Ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten.
  • Familiäre Atmosphäre
    Unsere Praxis strahlt eine warme und einladende Atmosphäre aus. Wir möchten, dass Sie sich beinahe wie zu Hause fühlen. Wir tun alles dafür, dass Ihr Besuch bei uns so angenehm wie möglich ist.

Die Parodontitis:
Was ist das eigentlich?

Parodontitis oder Parodontose?

Wenn wir Zahnärzte von Parodontitis sprechen, meinen wir die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Im Volksmund ist häufig von Parodontose die Rede, die oft mit einer Zahnfleischentzündung gleichgesetzt wird. Die Zahnfleischentzündung heißt allerdings Gingivitis und ist meistens die Vorstufe der Parodontitis.

Der Zahnhalteapparat – das Parodont

Der Zahnhalteapparat, auch Parodont genannt, ist ein System aus kollagenen Fasern, Bindegewebe, Kieferknochen und Zahnfleisch. Hier sind unsere Zähne fest verankert, solange die Mundgesundheit stimmt. Gefährlich wird es dann, wenn Bakterien ins Spiel kommen, die Krankheiten wie Karies oder Parodontitis auslösen. Ohne Behandlung riskiert man den Verlust der Zähne. Bei Erwachsenen ist Parodontitis der häufigste Grund für Zahnverlust.

Wie entsteht eine chronische Entzündung?

Parodontitis ist eine Infektionserkrankung, die durch Bakterien verursacht wird. Wir haben alle Bakterien im Mund, aber manche Menschen sind anfälliger für Entzündungen. Bei ihnen sind die Abwehrkräfte in der Mundhöhle meist schwächer, was den Bakterien ermöglicht, sich leichter anzusiedeln und das Zahnfleisch anzugreifen.

Das Zusammenspiel von Bakterien und Immunsystem bei Parodontitis

Bakterien in unserem Mund sind gut und gewollt, aber nur, solange das Gleichgewicht stimmt. Werden bakterielle Beläge nicht entfernt, bildet sich Zahnstein, der bis in die Wurzeln gehen kann. Das lässt sich unser Körper nicht gefallen. Zu viele Bakterien stressen den Organismus und lassen das Immunsystem reagieren: Es schickt Enzyme und Entzündungsstoffe, um die Bakterien zu bekämpfen – die Entzündungen nehmen zu und werden chronisch. Eine schlechte Mundhygiene, Stress, Diabetes oder Nikotin erhöhen die Risiken einer Parodontitis.

„Die Parodontitis wird von vielen Patienten lange ignoriert, da sie zunächst schmerzfrei verläuft. Vor allem Raucher bemerken die ersten Anzeichen nicht, weil Nikotin das Zahnfleischbluten unterdrückt. Die Parodontitis schreitet in dem Fall weiter unmerklich fort, und der Patient wird erst dann mit der Krankheit konfrontiert, wenn eine umfangreiche Sanierung nötig wird.“

Parodontitis beginnt oft mit einer Zahnfleischentzündung

Bakterien setzen sich zunächst an die Zahnoberfläche und bilden zusammen mit Nahrungsresten und Speichel die Plaque. Wird diese nicht regelmäßig entfernt, kann sie zu hartem Zahnstein werden. Ein starkes Immunsystem wehrt die Bakterien ab. Sind die Abwehrkräfte jedoch geschwächt, führt dies zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis).

Achten Sie auf erste Anzeichen einer Parodontitis

Achten Sie auf folgende Anzeichen einer möglichen Parodontitis:

  • gerötetes , geschwollenes und blutendes Zahnfleisch
  • Zahnfleischrückgang und freiliegende Zahnhälse
  • chronischer  Mundgeruch
  • gelockerte  Zähne

Wichtig zu wissen: Zahnbürste, Zahnseide und Spüllösungen reichen nicht aus, um die Zahnfleischtaschen vollständig zu reinigen. Bei der professionellen Zahnreinigung in der Haranni Zahnmedizin entfernen wir auch den hartnäckigen Zahnstein und sorgen für Ihre Mundgesundheit.

Ein kleiner Test: Fahren Sie mal mit der Zahnbürste leicht über Ihr Zahnfleisch. Reagiert es empfindlich? Dann ist es höchste Zeit für eine professionelle Zahnreinigung (PZR)! Bei der PZR reinigen wir gründlich, auch in den Zahnfleischtaschen. Hier lesen Sie, warum Prophylaxe und PZR so wichtig sind.

Wie Parodontitis Ihre Gesundheit beeinflusst

In der Haranni Zahnmedizin in Herne behandeln wir unsere Patienten nach einem ganzheitlichen Ansatz. Für uns sind Sie mehr als nur Ihr Mund – Ihre gesamte Gesundheit liegt uns am Herzen. Eine beeinträchtigte Mundgesundheit kann Ihren Körper in vielerlei Hinsicht negativ beeinflussen. Besonders die Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahnbetts, zeigt dies deutlich.

Parodontitis und ihre Auswirkungen

Parodontitis kann oft zu Zahnverlust führen. Fehlende Zähne können wiederum Muskeln und Gelenke belasten und zu chronischen Schmerzen von Kopf bis Fuß führen. Eine ganzheitliche Zahnpflege ist daher unerlässlich, um solche Probleme zu vermeiden.

Bakterielle Entzündungen gefährden Ihre Gesundheit

Wissenschaftliche Studien zeigen klar: Bakterien aus der Mundhöhle können über die Blutbahn in den Körper gelangen und die Gesundheit beeinträchtigen.

Parodontitis erhöht das Risiko für verschiedene ernsthafte Gesundheitsprobleme, darunter:

  • Diabetes
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • rheumatoide Arthritis
  • Lungenentzündung
  • untergewichtige Frühgeburten

Sie sehen, wie wichtig es ist, Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten.

Stress, Zucker und Nikotin: Gefahr für Ihre Mundgesundheit

Stress, Zucker und Nikotin sind wahre Risikofaktoren für Parodontitis. In stressigen Zeiten ist Ihr Immunsystem oft geschwächt, was durch einen hohen Cortisolspiegel verursacht wird. Zucker und Nikotin setzen Ihrer gesunden Mundflora ebenfalls zu, da sie das Wachstum schädlicher Bakterien begünstigen. Diese Kombination kann schnell zu einer Parodontitis führen.

Oft bemerkt man die ersten Anzeichen einer Parodontitis gar nicht, weil sie anfangs schmerzfrei verläuft. Deshalb ist eine regelmäßige Prophylaxe in der Haranni Zahnmedizin in Herne so wichtig. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung.

FAQ:
Häufige Fragen zur Parodontitis­behandlung

Wie hoch sind die Kosten für eine Parodontitis­behandlung?

Die Kosten richten sich nach der Schwere der Parodontitis und den angewendeten Therapien. Einige Leistungen tragen Sie selbst, da sie nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Vor Beginn der Behandlung erstellen wir einen detaillierten Kostenplan. Sprechen Sie rechtzeitig mit Ihrer Zahnzusatzversicherung über eine eventuelle Kostenübernahme.

Wie läuft eine Parodontitis­behandlung ab?

Eine Parodontitisbehandlung folgt strengen wissenschaftlichen Standards. Zuerst untersuchen wir Ihr Zahnfleisch gründlich und stellen eine genaue Diagnose. Basierend darauf entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan. Dieser umfasst Reinigung, Zahnsteinentfernung und möglicherweise chirurgische Eingriffe. Regelmäßige Nachsorgetermine und eine gute Mundhygiene zu Hause sichern den Behandlungserfolg.

Was hilft bei Parodontitis?

Zur Behandlung gehören professionelle Zahnreinigungen, gründliche Mundhygiene zu Hause und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe wie Wurzelglättung oder Zahnfleischtransplantationen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verhindern das Fortschreiten der Parodontitis.

Wie sind die Erfolgsaussichten einer Parodontitis­behandlung?

Parodontitis bleibt eine chronische Erkrankung, doch mit den richtigen Maßnahmen kontrollieren wir sie gut. So stoppen wir die Ausbreitung und senken das Risiko für Folgeerkrankungen.

Wie verhindere ich eine Parodontitis?

Parodontitis lässt sich nicht immer verhindern, da oft genetische Faktoren eine Rolle spielen. Sie können das Risiko aber verringern, indem Sie:

  • Ihre Zähne zu Hause gründlich und regelmäßig pflegen,
  • zur Prophylaxe und zur professionellen Zahnreinigung in die Praxis kommen,
  • sich gesund und zuckerarm ernähren.

Jetzt handeln für Ihre Zahngesundheit! Lassen Sie Parodontitis keine Chance. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.