MO. 07:30 – 19:30 Uhr
DI. 07:30 – 19:30 Uhr
MI. 07:30 – 19:30 Uhr
DO. 07:30 – 19:30 Uhr
FR. 07:30 – 15:00 Uhr

Unser Anspruch ist, dass Sie mit Ihren Zahnimplantaten zufrieden sind – ein Leben lang. Wir setzen auf detaillierte Planung, modernste Technologien und perfektes Arbeiten, individuell auf Sie abgestimmt. Unsere spezialisierten Oralchirurgen und Implantologen finden immer die für Sie optimale Lösung, die Ihre Lebensqualität steigert. Auch bei komplexen Ausgangssituationen.”

Endlich wieder alles essen, ohne Verzicht. Und dabei schmeckt es richtig gut. Keine Gaumenplatte hindert, Sie sprechen zudem unbeschwert und selbstsicher. Ein Traum? Ein Traum, der möglich ist.

Genussvolles Leben mit Zahnersatz auf Zahnimplantaten

Dank Zahnersatz auf Zahnimplantaten genießen Sie wieder problemlos alle Ihre Lieblingsspeisen, auch harte oder zähe Lebensmittel. Sie müssen keine Nahrungsmittel mehr meiden – essen, sprechen und lachen Sie entspannt. Genießen Sie Ihr Leben.

Zahnimplantate halten Sie übrigens auch gesund: Sie verhindern, dass sich Ihr Kieferknochen abbaut und sorgen dafür, dass benachbarte Zähne sich nicht verschieben. So tragen Zahnimplantate zur langfristigen Gesundheit und Stabilität Ihres Kiefers bei.

Sie wünschen sich Zahnersatz, der auch langfristig fest im Mund sitzt?
Zahnersatz auf Implantaten bietet Ihnen die Sicherheit und den Komfort, um Ihr Leben zu genießen. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin

Implantat­getragener Zahnersatz –
Ihr ganz eigener Weg zu einem unbeschwerten Leben

Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Seit mehr als zwanzig Jahren setzen unsere Experten in der Haranni Zahnmedizin inzwischen Implantate. Dabei wissen wir: Jeder Patient ist einzigartig. Wir stellen uns auf Sie ein – mit all Ihren Sorgen, Ängsten, Wünschen, Vorstellungen. Wir stimmen Ihre Implantatbehandlung  auf Sie persönlich ab.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Gemeinsam steigern wir Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität.

Ihre Implantologen:

Dr. Kay Pehrsson gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der modernen Implantologie. Seit 2008 ist er als Implantologe an der Haranni Zahnmedizin, ehemals Haranni Clinic, tätig und hat mehrere Tausend, auch schwierige Implantationen, sicher durchgeführt. Ständige Weiterbildung ist ihm besonders wichtig, damit er für Sie stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik ist. Sein Ziel? Ihre sichere und schonende Behandlung, stress- und schmerzfrei. Dr. Pehrsson ist besonders einfühlsam mit Angstpatienten. Darüber hinaus ist Dr. Pehrsson unter anderem Referent im Curriculum Implantologie und lehrt weltweit in der Fort- und Weiterbildung von Zahnärzten zum Thema Implantologie.

Dr. Ingo-Wolfram Paeske ist erfahrener Implantologe und Mitgründer der Zahnmedizin der Haranni Zahnmedizin in Herne. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat Dr. Paeske unzählige Patienten erfolgreich behandelt und dabei stets modernste Techniken eingesetzt. Seine mehr als 20-jährige Erfahrung im In- und Ausland bietet Ihnen als Patient höchste Qualität und Sicherheit bei Ihrer Behandlung. Dr. Paeske ist bekannt für empathischen Umgang mit Patienten und legt großen Wert auf ganzheitliche Versorgung, was durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen innerhalb des Zentrums möglich wird. Dies bedeutet für Sie als Patient eine rundum abgestimmte und effiziente Behandlung.

Ist bei Ihnen Zahnersatz auf Implantaten möglich? Wir klären das mit Ihnen und beraten Sie gerne. Rufen Sie an oder buchen Sie online einen Gesprächstermin.

Schluss mit Lücken:
Dank Zahnersatz auf Implantaten wieder unbeschwert sprechen und genießen

Wie können wir mit Implantaten Lücken füllen? Ähnlich, wie ein Anker einem Schiff sicheren Halt gibt, verleiht das Implantat im Kieferknochen stabilen Halt für Ihren Zahnersatz – eine Krone oder Brücke. Implantate können auch Stützpfeiler für Prothesen sein. So schließen wir Zahnlücken in Ihrem Mund schonend, schnell und sicher.

Zahnlücken ziehen, langfristig betrachtet, folgenschwere Konsequenzen nach sich. Es könnte sein, dass:

  • Zähne „wandern“
    Wenn Zähne fehlen, neigen benachbarte Zähne dazu, sich in die Lücke zu drehen oder sogar dorthin zu “wandern“. In den entstehenden Zwischenräumen sammeln sich häufig Speisereste an. Die Folge: Karies und Parodontitis. Statistiken zeigen, dass in 30 Prozent der Fälle der Verlust eines Zahns innerhalb von fünf Jahren zum Verlust weiterer Zähne führt.
  • sich der Kiefer verschiebt
    Ihre Zähne beißen nicht mehr optimal  aufeinander, das führt oft zu Verspannungen und Schmerzen.
  • sich Nachbarzähne drehen oder “kippen”
    Wenn Nachbarzähne keine “Grenze” mehr links oder rechts haben, drehen sie sich in die Lücke oder “kippen” sogar. Im schlimmsten Fall fallen die Nachbarzähne aus.
  • sich Kieferknochen abbaut
    Kauen und Beißen stimuliert den Knochen und fördert dessen Erhalt und Stärke. Fehlt dem Kieferknochen an der Stelle eines verlorenen Zahns diese notwendige funktionelle Belastung, baut er sich ab.

Auch kleine Zahnlücken verursachen Probleme, die erheblich sein können. Früher kamen Brücken zum Einsatz, um fehlende Zähne zu ersetzen. Bei gesunden Zähnen neben der Lücke ist ein Implantat jedoch die bessere Wahl. Denn eine Brücke erfordert das Abschleifen der benachbarten Zähne, was ihnen schadet.

Unser Ziel ist es, gesunde Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Daher bieten Implantate einen besseren Schutz für die Nachbarzähne.

Lassen Sie uns gemeinsam die ideale Lösung für den Ersatz eines Zahnsoder mehrerer Zähne finden. Wir besprechen Ihre Bedürfnisse ausführlich und wählen dann die bestmögliche Vorgehensweise aus.

Wir beantworten Ihre Fragen und finden gemeinsam mit Ihnen den optimalen Behandlungsplan. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

Implantate, diese kleinen, aber kraftvollen Wunderwerke der Medizintechnik, haben das Potenzial, die Lebensqualität ihrer Träger nachhaltig zu verbessern. Mit einer Erfolgsquote von über 95 Prozent nach fünfzehn Jahren bieten sie eine unvergleichliche Zuverlässigkeit im Vergleich zu anderen Behandlungen.”

Dr. Ingo-Wolfram Paeske

Sie haben Angst?
Unsere Implantologen arbeiten einfühlsam und umsichtig

Haben Sie früher schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht? Verständlich, dass Sie den Besuch in der Zahnarztpraxis meiden. Uns ist es sehr wichtig, dass Sie Vertrauen zu uns und unseren Spezialisten haben. Wir holen Sie einfühlsam ab, gehen auf Ihre Sorgen und Bedenken ein. Behutsam führen wir Sie durch den Behandlungs-Prozess.

Ihre Implantation in der Haranni Zahnmedizin Herne: Schritt für Schritt zur Basis für Ihren neuen, festen Zahnersatz

In der Haranni Zahnmedizin folgen wir bei Implantationen einem festen Ablauf. Manchmal können wir jedoch nicht sofort mit der Implantation beginnen. Dies ist zum Beispiel bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis der Fall. Hier behandeln wir zuerst die Entzündung. Danach klären unsere Implantologen mit Ihnen, welcher Zahnersatz am besten für Sie geeignet ist.

  1. Schritt: Untersuchung, Beratung und Planung
    Im ersten Schritt untersuchen unsere Zahnärzte Ihren Mundraum gründlich. Wenn Sie an Parodontitis leiden, behandeln wir zunächst die Entzündung. Sobald diese abgeklungen ist, beginnen wir mit der Planung der Implantate.

    • Ein persönliches Beratungsgespräch ist uns wichtig, um Ihre Wünsche und Sorgen zu besprechen. Unsere Implantologen klären dabei Ihre individuelle Situation und erstellen einen Behandlungsplan mit der Anzahl der einzusetzenden Implantate und dem zeitlichen Ablauf der Implantation.
    • Eine Aufnahme mit dem Digitalen Volumentomographen (DVT) zeigt uns den aktuellen Zustand Ihres Kieferknochens, der Zähne, der Lücken und wie die Nervenbahnen verlaufen. Dies hilft uns, den Eingriff präzise zu planen und schon vorab die optimale Position für die Implantate festzulegen.
    • Sie erhalten zudem einen Kostenvoranschlag, der Ihnen Planungssicherheit gibt. Gemeinsam finden wir die bestmögliche Lösung für Ihre Implantation.

    Wir empfehlen: Lassen Sie vor der Operation eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Das reduziert die Bakterienanzahl im Mund und minimiert das Risiko von Infektionen.

  2. Implantat-Operation
    • Betäubung:
      Unsere Experten setzen bei der Operation Implantate aus Titan oder Keramik in den Kieferknochen ein. Dies geschieht unter lokaler Betäubung, im Dämmerschlaf oder auf Wunsch unter Vollnarkose.
    • Minimalinvasiver Eingriff:
      Wir führen den Eingriff minimalinvasiv durch. Das bedeutet, kleine Schnitte in der Mundschleimhaut genügen, um das Implantat an die richtige Stelle im Knochen zu setzen. Dies verkürzt die OP-Zeit und ermöglicht eine schnellere Erholung.Spezielle Bohrschablonen helfen uns, präzise Vertiefungen im Kieferknochen zu schaffen. Dort setzen wir die Zahnimplantate ein und verschließen anschließend die Mundschleimhaut. Das Einsetzen eines Implantats dauert etwa 20 Minuten und wird ambulant durchgeführt.
  3. Zeit nach der Operation: Provisorium und Pflege
    Nach dem Einsetzen des Implantats muss es in den Kieferknochen einheilen. Dieser Prozess dauert bis zu sechs Monate, bis die künstliche Zahnwurzel fest mit dem Knochen verwachsen ist.In dieser Zeit verwenden Sie ein hochwertiges Provisorium zum Essen und Sprechen. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrolltermine sind jetzt besonders wichtig.
  4. Zahnersatz, Nachsorge und Pflege
    • Zahnersatz: Nachdem die künstliche Zahnwurzel vollständig in den Kieferknochen eingeheilt ist, erhalten Sie Ihren endgültigen Zahnersatz. Unser praxiseigenes Meisterlabor in Herne fertigt Ihren Zahnersatz individuell an, sodass Sie wieder unbeschwert essen und lachen können. Entscheiden Sie sich für Keramik-Zahnersatz, profitieren Sie von stabilen, neuen Zähnen, die oft besser aussehen als die ursprünglichen.
    • Nachsorge & Pflege: Damit Ihre Implantate ein Leben lang halten, sind regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen (PZR) wichtig. Ohne professionelle Pflege droht die sogenannte Periimplantitis (vergleichbar der Parodontitis am Zahn). Diese bakterielle Entzündung führt, wenn sie nicht bemerkt und nicht behandelt wird, zu Knochenschwund und letztendlich zum Verlust der Implantate. Achten Sie daher auf eine gute Mundhygiene und besuchen Sie uns regelmäßig zur Nachsorge.

Was ist eine Periimplantitis?

Bei einer Periimplantitis ist das Gewebe um ein Zahnimplantat entzündet. Es ähnelt der Parodontitis bei natürlichen Zähnen. Die Entzündung beginnt oft im Weichgewebe und breitet sich, wenn sie unbehandelt bleibt, auf den Kieferknochen aus. Dadurch wird der Knochen geschädigt, der das Implantat stützt. Ohne ausreichend stabilen Knochen verliert das Implantat seine Festigkeit und fällt letztendlich aus.

Regelmäßige Prophylaxe schützt vor Periimplantitis. Wir erkennen frühestmöglich die Erkrankung und verhindern, dass die Krankheit fortschreitet. Zur Prophylaxe gehören die professionelle Zahnreinigung, eine gründliche häusliche Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt. All das sichert die langfristige Gesundheit Ihrer Zahnimplantate.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Lassen Sie Ihre Implantate professionell pflegen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – für ein gesundes, strahlendes Lächeln!

Sichere und schnelle Implantationen dank computer­gestützter Planung

In der Haranni Zahnmedizin in Herne setzen wir auf modernste Technologie für erfolgreiche Implantationen. Besonders bei komplexen Fällen ist eine sorgfältige Planung entscheidend.

Präzise 3D-Planung

Wir erstellen dreidimensionale Röntgenaufnahmen mit einem digitalen Volumentomographen (DVT). Diese Aufnahmen werden in eine spezielle Software eingelesen, die daraus ein detailliertes 3D-Bild erstellt. So können wir die Beschaffenheit des Knochens, den Verlauf der Nerven und die Lage der Kieferhöhlen genau beurteilen.

Virtuelle Planung mit höchster Präzision

Dank unseres Navigationssystems bestimmen wir die Position der Implantate millimetergenau am Bildschirm. Dadurch minimieren wir das Risiko, empfindliche Strukturen im Mund zu verletzen. Schon im Vorfeld klären wir, ob ein Knochenaufbau nötig ist, um optimale Stabilität des Implantats zu gewährleisten.

Von der Planung zur Realität – navigierte Implantation

Die dreidimensionale Planung übertragen wir in die reale Welt, indem wir eine passgenaue chirurgische Bohrschablone im 3D-Druckverfahren herstellen. Diese Schablone ermöglicht es uns, die Implantate schonend, präzise und in kürzester Zeit einzusetzen. Nach der Operation sitzen die Implantate genau dort, wo sie am Monitor geplant wurden.

Ihre Vorteile:

  • Hohe Sicherheit:
    Minimierung des Risikos, wichtige Strukturen zu verletzen
  • Schonung sensibler Bereiche:
    Schutz von Nerven und Blutgefäßen während der Implantation
  • Verkürzte Operationszeiten:
    Deutlich schnellere Eingriffe
  • Weniger Schmerzen und Schwellungen:
    Schonendere Behandlung
  • Optimale Implantatposition:
    Beste Ästhetik und Funktion des neuen Zahnersatzes

Wir setzen auf modernste Zahnmedizin und höchste Präzision bei Ihrer Implantation. So sorgen wir dafür, dass Sie sicher und schnell wieder strahlen können.

Sind Zahnimplantate für mich geeignet?

Sie möchten mit Zahnersatz wieder genussvoll leben. Wir verstehen, dass es oft schwer ist, darauf zu vertrauen. Seien Sie versichert, wir nehmen Ihre Bedenken und Wünsche ernst. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Implantologie sorgen unsere Experten für eine sichere und präzise Behandlung.

Die Implantologie ist seit Jahrzehnten bewährt. Wir arbeiten nach strengen wissenschaftlichen Standards, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Voraussetzungen für Implantate

Nicht jeder Kieferknochen eignet sich gleich gut als Grundlage für ein Implantat. Auch Ihre allgemeine Gesundheit ist entscheidend, wie das Fundament bei einem Bauwerk – ist sie nicht stabil, können Probleme beim Implantat auftreten.

Ein Implantat in den Kiefer zu setzen, ist und bleibt eine Operation. Im Vorgespräch klären wir, wann dieser festsitzende Zahnersatz für Sie geeignet ist und wann nicht. Denn bestimmte Voraussetzungen können den Eingriff, die Einheilung und die Langlebigkeit erschweren.

Folgende Faktoren sind ungünstig für Implantate:

  • Unbehandelte Parodontitis
  • Schlecht eingestellter Diabetes
  • Störungen des Knochenstoffwechsels
  • Mangelnde Mundhygiene
  • Krankhaftes Zähneknirschen
  • Starkes Rauchen

Viele Menschen können von Implantaten profitieren. In einem Gespräch prüfen wir gerne, ob sie auch für Sie der richtige Weg sind.

Trifft einer dieser Aspekte auf Sie zu? Lassen Sie uns sprechen. Nach einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung prüfen wir, ob fester Zahnersatz auf Implantaten für Sie geeignet ist.

Was kosten Zahnimplantate?

Die Kosten für Zahnimplantate tragen Sie in der Regel selbst. Gesetzliche Krankenkassen zahlen nur einen Zuschuss für den Zahnersatz wie Kronen oder Brücken, aber nicht für das Implantat an sich.

Tipp: Waren Sie regelmäßig zur Kontrolle bei uns oder einem anderen Zahnarzt? Ist  dies ist in Ihrem Bonusheft vermerkt? Dann kann der Zuschuss höher ausfallen.

Investition in Ihre Gesundheit

Die exakten Kosten für Implantate hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Anzahl der fehlenden Zähne und benötigten Implantate
  • Material des Implantats (Keramik oder Titan)
  • Knochenaufbau notwendig?
  • Allgemeine Gesundheit und Blutwerte
  • Nikotinkonsum und Mundhygiene
  • Art des gewünschten Zahnersatzes

Im Normalfall beginnen die Kosten für eine Implantatbehandlung bei rund 2000 Euro. Es ist ratsam, sich rechtzeitig um eine gute Zahnzusatzversicherung zu kümmern. So reduzieren Sie die eigenen Kosten.

Was bezahlen Kranken­versicherungen?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen festen Zuschuss für Ihren Zahnersatz. Sie haben die Wahl zwischen der Regelversorgung und hochwertigem Zahnersatz. Die Regelversorgung deckt grundlegenden Zahnersatz ab, der größtenteils von der Krankenkasse übernommen wird. Entscheiden Sie sich für hochwertigen Zahnersatz, der komfortabler und ästhetischer ist, tragen Sie zusätzliche Kosten selbst. Unabhängig von Ihrer Wahl erhalten Sie einen festen Zuschuss für den Zahnersatz.

Private Krankenkassen übernehmen in der Regel einen Teil der Implantatkosten. Die Höhe der Kostenübernahme hängt von Ihrem gewählten Tarif ab. Reichen Sie vor der Behandlung bei Ihrer privaten Krankenversicherung einen Kostenplan ein und informieren Sie sich.

Beihilfe:

Als Beihilfepatient gelten Sie als „Privatpatient“. Die Beihilfe zahlt oft nur einen Teil der Implantatkosten und hat eigene Regeln zur Kostenerstattung. Private Zusatzversicherungen übernehmen häufig weitere Kosten.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Behandlungsplan erstellen, der alle Schritte und Kosten umfasst. Auch wenn die Kosten im Vergleich zu anderen Lösungen hoch erscheinen, denken Sie daran: Unsere Implantatbehandlung wird primär unter dem Aspekt der Langlebigkeit und Sicherheit geplant. Es geht um Ihre Lebensqualität und Gesundheit. Kommen Sie auf uns zu. Wir finden zusammen einen Weg, der für Sie passt.

Besprechen Sie Ihre Fragen und Bedenken mit uns. Wir finden eine passende Lösung für Sie.

Starkes, solides Fundament:
Was ist ein Implantat? Wann kommt es zum Einsatz?

Ein Zahnimplantat ist eine Art künstliche Zahnwurzel, die als Fundament für den darauf verankerten Zahnersatz dient – sei es eine Krone, Brücke oder Prothese. Es besteht aus drei Hauptteilen:

  • Implantat-Körper – die neue Wurzel
    Der Implantat-Körper wird in einer Operation vorsichtig in den Kieferknochen eingesetzt. Dort verwurzelt er sich fest mit dem Knochen und gibt Ihrem neuen Zahn eine solide Basis.
  • Implantat-Aufbau – die Verbindung
    Auf die neue Wurzel kommt ein starkes Verbindungsstück, der Implantat-Aufbau. Er verbindet die Wurzel sicher mit dem sichtbaren Zahnersatz – Ihrer Krone, Brücke oder Prothese.
  • Implantat-Krone, Brücke, Prothese – der Abschluss
    Krone, Brücke oder Prothese wird individuell für Sie gestaltet, farblich passend und in der Form so, dass sie sich gut in Ihre Zahnreihe einfügt. Oft besteht sie aus Keramik und sieht aus wie ein natürlicher Zahn.

Woraus besteht ein Zahnimplantat?

Zahnimplantate gibt es in Titan und Keramik. Beide Materialien haben ihre eigenen Vorteile:

  • Titan-Implantate
    Titan ist biokompatibel, langlebig und stabil. Es verträgt sich gut mit dem Körper und bietet eine feste Basis für den Zahnersatz, verhindert ein Verrutschen und kann ein Leben lang halten.
  • Keramik-Implantate
    Keramik ist ästhetisch ansprechend, da es weiß ist und sich optisch den natürlichen Zähnen anpasst. Es ist hypoallergen, zieht weniger Zahnbelag an und schützt dadurch das Zahnfleisch. Keramik-Implantate sind hart und haltbar, allerdings nicht ganz so widerstandsfähig wie Titan.

Zahnimplantate –
Die umfassende Lösung für individuelle Situationen

Implantate bieten individuelle Lösungen, ohne die benachbarten gesunden Zähne zu beeinträchtigen:

  • Einzelimplantat
    Ein Einzelzahnimplantat ersetzt einen fehlenden Zahn, ohne die anderen Zähne zu beeinflussen. Es fügt sich nahtlos in Ihre Zahnreihe ein.
  • Implantat-Brücken
    Fehlen mehrere Zähne, bieten Implantat-Brücken eine schonende Lösung. Sie fungieren als Ankerpunkte für eine Brücke, ohne die benachbarten gesunden Zähne zu beschädigen.
  • Implantatgetragene Teil- oder Vollprothesen
    Bei mehreren fehlenden Zähnen oder einem komplett zahnlosen Kiefer bieten implantatgetragene Prothesen einen sicheren und stabilen Halt. Sie sitzen fest und bieten hohen Komfort im Alltag.

Bei zahnlosem Kiefer:
Feste Zähne an nur einem Tag

Sie haben keine Zähne mehr und möchten so rasch wie möglich wieder alles essen und entspannt lachen? Eine spezielle Technik ermöglicht es, feste Zähne an nur einem Tag zu erhalten. Nach dem Einsetzen der Implantate bekommen Sie noch am selben Tag neue, feste Zähne.

Sofortimplantation & Sofortbelastung –
was ist das?

Eine Sofortimplantation ermöglicht es, ein Implantat direkt nach dem Zahnziehen einzusetzen. Dies ist oft die beste Wahl, wenn zum Beispiel im Frontbereich plötzlich ein Zahn fehlt. Vorteile einer Sofortimplantation:

  • Schneller
    Kürzere Behandlungsdauer
  • Weniger Termine
    Reduzierte Anzahl an Eingriffen
  • Weniger Knochenverlust
    Besserer Erhalt des Knochens
  • Kostengünstiger
    Geringere Gesamtkosten
  • Weniger Belastung
    Einfachere und stressfreiere Behandlung

Eine Sofortimplantation ist jedoch nur möglich, wenn genügend starker Kieferknochen vorhanden ist. Die fachliche Expertise des Zahnarztes spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Sofortbelastung bedeutet, dass in bestimmten Fällen die Krone oder Brücke direkt nach dem Einsetzen des Implantats verschraubt wird. So können Sie bereits wenige Stunden nach dem Eingriff wieder normal essen. Ohne Sofortbelastung erhalten Sie zunächst ein Provisorium, bis das Implantat vollständig eingeheilt ist.

Mini-Implantate:
Alternative zu klassischen Implantaten

In Herne bieten wir auch Mini-Implantate an. Diese sind kürzer und haben einen geringeren Durchmesser als klassische Implantate, wodurch ein Knochenaufbau oft nicht notwendig ist. Mini-Implantate ermöglichen auch Patienten mit wenig Knochenmaterial eine Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz.

Wann können wir ein Mini-Implantat setzen?

Mini-Implantate sind eine gute Lösung für bestimmte Situationen:

  • Wenig Kieferknochen
    Wenn der Kieferknochen nicht ausreichend stark oder hoch ist, um ein herkömmliches Implantat zu tragen.
  • Schnelle Lösung
    Bei Bedarf einer schnellen provisorischen Lösung, zum Beispiel nach einem Zahnverlust.
  • Stabilisierung von Prothesen
    Mini-Implantate eignen sich sehr gut zur Stabilisierung von Teil- oder Vollprothesen. Sie bieten einen festen Halt und verbessern den Tragekomfort.
  • Geringere Belastung
    Für Patienten, die eine weniger invasive Behandlung bevorzugen, bieten Mini-Implantate eine schonendere Alternative. Der Eingriff ist weniger aufwendig und die Heilungszeit kürzer.

Wie lange halten Implantate?

Zahnimplantate können ein Leben lang halten, ähnlich wie Ihre natürlichen Zähne. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Ihrer täglichen Zahnpflege. Hier sind einige Faktoren, die Sie beachten sollten:

  • Zahnpflege
    Eine gründliche tägliche Zahnpflege ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Implantate.
  • Rauchen und Alkohol
    Vermeiden Sie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum, da beides Ihren Implantaten schadet.
  • Gesundheit
    Bestimmte Medikamente und Krankheiten wie Diabetes oder Osteoporose können die Gesundheit Ihrer Implantate beeinflussen.

Nach 10 Jahren sind über 95 von 100 Implantaten noch voll funktionsfähig. Das ist deutlich besser als bei anderem Zahnersatz:

  • Brücken
    Nur 80 von 100 Brücken halten 10 Jahre.
  • Einzelkronen
    Nur 75 von 100 Einzelkronen überstehen diese Zeit.
  • Wurzelbehandelte Zähne
    Nur die Hälfte übersteht 10 Jahre.

Implantate im Unterkiefer halten oft länger, da der Knochen dort meist stabiler ist als im Oberkiefer.

Durch gute Pflege und regelmäßige Kontrollen können Sie die Lebensdauer Ihrer Implantate maximieren.

Zahnersatz, der sicher und fest im Mund sitzt – für ganz lange?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Harrani Zahnmedizin in Herne. Rufen Sie uns an. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie schnell wieder gerne lächeln und selbstsicher auftreten.

FAQ –
Fragen und Antworten

Kann ich nach dem Zahnziehen sofort ein Implantat bekommen?

Wenn der Kieferknochen um den zu entfernenden Zahn in gutem Zustand ist, ist eine Sofortimplantation oft möglich. Liegt eine akute Entzündung vor oder ist  Knochenaufbau notwendig, funktioniert die Sofortimplantation nicht.

Sollte ich nach Zahnverlust mit der Implantation warten?

Nein. Nach der Entfernung eines Zahns kommt es oft zu Knochenschwund. Es ist ratsam, nach einer ersten Verheilungsphase die Implantation vorzunehmen, um den Knochenabbau zu stoppen. Längere Wartezeiten erfordern oft zusätzliche, aufwändige und kostspielige Maßnahmen zum Knochenaufbau.

Ist mein Kieferknochen für eine Zahn­implantation ausreichend?

Diese Frage lässt sich nur individuell nach einer gründlichen Untersuchung beantworten. Wenn Sie viele Jahre ohne Zähne waren oder Entzündungen wie Parodontitis haben, kann der Kieferknochen gemindert sein. Je nach Ausmaß des Knochenschwundes entscheiden wir, ob ein Knochenaufbau notwendig ist oder spezielle Implantate verwendet werden, die für geringen Kieferknochen geeignet sind.

Bin ich nach der Zahn­implantation beruflich eingeschränkt?

Das hängt vom Umfang der Behandlung ab. Nach dem Setzen eines einzelnen Implantats sind viele Patienten schon am nächsten oder übernächsten Tag wieder arbeitsfähig. Nach größeren Eingriffen kann die Regeneration einige Tage dauern. Die Heilungszeit variiert individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Konstitution des Bindegewebes.

Erhalte ich gleich festsitzende Zähne auf meine Implantate?

Das hängt von der Art und Anzahl der Implantate sowie der Qualität des Kieferknochens ab. Eine Sofortbelastung ist möglich, wenn stabile Kieferknochenverhältnisse vorhanden sind und ein ausreichend großes Implantat eingesetzt wurde. Auch das Kauverhalten und der Zustand der restlichen Zähne spielen eine Rolle.

Bin ich nicht zu alt für Zahnimplantate?

Man ist grundsätzlich nie zu alt für eine Implantation. Der Kieferknochen kann auch im hohen Alter noch Implantate aufnehmen, obwohl die Einheilphase möglicherweise länger dauert. Probleme entstehen eher durch stark geschwundenen Kieferknochen als durch das Alter. Altersgerechte Implantationskonzepte und geeignete Implantattypen berücksichtigen diese Faktoren.

Sind Zahn­implantate trotz Osteoporose möglich?

Das hängt von der Schwere der Osteoporose und der jeweiligen Therapie ab. Grundsätzlich ist eine Implantation mit guter Prognose möglich, da der Kieferknochen oft weniger betroffen ist. Informieren Sie Ihren Zahnarzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, besonders spezielle Infusionen. Eine Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Gynäkologen kann helfen, individuelle Risiken abzuklären.

Ich nehme regelmäßig Medikamente ein. Muss ich vor der Implantation auf etwas achten?

Ja, informieren Sie Ihren Zahnarzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Manche Medikamente können die Heilung beeinflussen oder zu Komplikationen führen. Ihr Zahnarzt wird Sie gegebenenfalls anweisen, bestimmte Medikamente vor der Operation abzusetzen oder anzupassen.

Darf ich vor der OP essen und trinken?

Das hängt von der Art der Betäubung ab. Bei einer lokalen Betäubung können Sie in der Regel normal essen und trinken. Bei einer Vollnarkose sollten Sie jedoch mindestens sechs Stunden vor der Operation nichts mehr essen und bis zwei Stunden vor dem Eingriff nur klare Flüssigkeiten trinken. Wir geben Ihnen vor der Operation genaue Anweisungen.

Muss ich vor der OP Medikamente einnehmen?

In manchen Fällen kann es notwendig sein, Antibiotika oder andere Medikamente einzunehmen, um Infektionen vorzubeugen.

Kann ich trotz einer leichten Erkältung operiert werden?

Das hängt von der Schwere der Erkältung ab. Bei einer leichten Erkältung ohne Fieber und starke Symptome kann die Operation möglicherweise stattfinden. Informieren Sie uns jedoch im Voraus, damit er die beste Entscheidung für Ihre Gesundheit treffen kann.